Zur Administration, speziell der IGNITE-Gallery, werden hier einige Hinweise zu Sinn und Zweck ausgewählter Einstellungen gesammelt.
Dieser Artikel befindet sich noch im Entwurfsstadium.
Meine Ausführungen beziehen sich auf meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen. Eine vollständige und fehlerfreie Beschreibung aller Fakten kann ich jedoch nicht garantieren. Im Zweifel also bitte selbst ausprobieren.
Zunächst ein Link auf die Webseite des Entwicklers Matt Thomson. Die deutsche Übersetzung ist nicht in allen Teilen gut gelungen. Deshalb benutze ich bei den Feldbezeichnungen die englischsprachigen Begriffe. https://www.ignitegallery.com/documentation/common-questions/89-how-do-langauge-translations-get-added
Weitere Links:
Rutgers, The State University of New Jersey - Übersicht mit weiteren Links
Rutgers, Creating Categories in Ignite Gallery (Joomla! 4/5)
Suche mal selbst unter vorstehenden Rutgers-Seiten mit der Suchfunktion (Lupe). Dort sind viele Artikel zu finden.
IGNITE Options
Zunächst ein Link auf die Webseite des Entwicklers Matt Thomson. Die deutsche Übersetzung ist nicht in allen Teilen gut gelungen. Deshalb benutze ich bei den Feldbezeichnungen die englischsprachigen Begriffe. https://www.ignitegallery.com/documentation/common-questions/89-how-do-langauge-translations-get-added
Die Optionen bestimmen in erster Linie Aufbau und Handling der Gallery (Galerien). Einige Parameter können in den Kategorien (Categories) und/oder Images (Bilder) geändert (bzw. überschrieben) werden. Ein wesentlicher Bestandteil bilden die Profile (Profiles), die beliebig den einzelnen Kategorien zugeordnet werden.
Wie kann ich Serverplatz sparen?
Alle Bilder, die in den Frontend-Galerien sichtbar sind, werden in images/igallery/resized/<Kategorienamen>-ID gespeichert. Wenn Einstellungen in den Profilen geändert werden, erstellt IGNITE neue Bilder in der neuen Größe oder mit dem neuen Wasserzeichen usw.
Die alten Bilder werden nicht gelöscht. Der Grund dafür, dass die alten Bilder nicht gelöscht werden, liegt darin, dass das Modul oder Plugin sie möglicherweise benötigt und die Galerie nicht im Voraus ermitteln kann, wo und auf welche Weise das Plugin/Modul verwendet wird. Das Modul könnte beispielsweise ein Zufallsbildmodul sein oder das Galerie-Plugin könnte in einer anderen Joomla-Komponente verwendet werden.
Wenn Sie die Profileinstellungen häufig geändert haben, werden unnötige Bilder in images/igallery/resized/ gespeichert. Um Platz zu sparen, können Sie den Ordner images/igallery/resized löschen. Die Galerie erstellt diesen Ordner neu und erstellt alle korrekten Ordner/Bilder in diesem Ordner neu, wenn die Frontend-Galerien angezeigt werden. Die erste Ansicht jeder Frontend-Galerie wird langsam sein, da die Bilder neu erstellt werden.
Bitte löschen Sie keine der anderen Ordner, wie zum Beispiel images/igallery/original/<Kategorienamen>-ID
Sie können auch für die Hauptgalerie-Miniaturansicht und die Lightbox-Miniaturansicht die gleiche Breite und Höhe wählen und das Zuschneiden ein-/ausschalten. Wenn Sie beispielsweise in den Profileinstellungen die Miniaturansicht für das Haupt-Bild auf 300 Breite und 200 Höhe und „Ja“ für den Zuschnitt einstellen, können Sie auch die Lightbox-Miniaturansicht auf die gleichen Parameter definieren. Dann wird nur ein Miniaturbild erstellt und in der Hauptgalerie und der Lightbox-Galerie verwendet.
Sie können auch für das Hauptgaleriebild und das Lightbox-Bild die gleiche Breite und Höhe sowie das gleiche Ein-/Ausschneiden wählen. Wenn Sie beispielsweise in den Profileinstellungen das Haupt-Bild auf 1200 Breite und 800 Höhe und „Ja“ für den Zuschnitt auf die gleiche Größe einstellen, können Sie das Lightbox-Bild auch auf die gleichen Parameter einstellen. Dann wird nur ein Bild erstellt und in der Hauptgalerie und der Lightbox-Galerie verwendet.
Soweit die sinngemäße Übersetzung aus dem englischen Text. https://www.ignitegallery.com/documentation/common-questions/69-how-can-i-save-server-space
Ich habe folgende grundsätzliche Parameter für die Bilder gesetzt:
Options, Uploads
Maximum Image Upload Size = 20.000 Kilobytes
Resize Images Before Uploading = Yes
Uploader Resize Max Width =4.000
Uploader Resize Max Hight = 3.000
Maximum Width of Original Image Stored On Server = 4.000
Maximum Height of Original Image Stored On Server = 3.000
Use Original Uploaded Image in Gallery If Possible = No (mir ist nicht klar, was das bedeutet)
https://www.ignitegallery.com/documentation/common-questions/92-how-can-i-have-the-original-uploaded-image-in-the-gallery
Ein Bildverhältnis 4 zu 3 schien mir angemessen, wenngleich auch ein 16 zu 9 Verhältnis Sinn ergäbe.
Das Bildverhältnis 1920 zu 1080 (also 16 zu 9) Pixel ist damit gewährleistet.
Die weiteren wichtigen Größenangaben werden in den Profilen gesetzt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Größenangaben in den einzelnen Profilen nahezu identisch sind. Die Bilder sollten nach Möglichkeit ihre Proportionen beibehalten, also nicht beschnitten werden. Dabei sollten auch Panoramabilder ihre volle Wirkung behalten. Hochkant-Bilder dagegen waren weniger in meinem Fokus. Die sind mir ein Graus. Wenn Hochkant-Bilder einen generellen Sinn ergeben würden, hätten wir unsere Augen übereinander und nicht nebeneinander.
Ich denke, die anderen Parameter in Optionen sind selbsterklärend.
IGNITE Categories
Übersicht
Funktionen
Mit +New Category wird eine neue Kategorie erstellt und dazu das Detailbild (unten) angezeigt. Die Markierung einer Check Box deiner Wahl erstellt mit der Funktion Copy ebenso eine neue Kategorie, wobei die markierte Kategorie als Kopie dient, welche in der neuen mit dem Namen "Copy of xxxxxx" übernommen wurde.
Reihenfolge
Durch Klicken, Halten und Ziehen der drei senkrechten Punkte mit der linken Maustaste, kann eine Kategorie an eine andere Position gebracht werden. Beim Loslassen der linken Maustaste wird die Position gesetzt.
Check Box
Wenn eine oder mehrere Kategorien in der Check Box markiert werden, können diese Kategorien Publiziert (Publish), Nicht Publiziert (Unpublish / Versteckt) oder gelöscht (Delete, entfernt) werden. Über ... More Actions ... kann für die selektierten Kategorien ein anders Profil oder ein anderer Eigentümer zugeordnet werden.
Title
Ein Klick auf den Titel eine Kategorie zeigt die Details wie unten beschrieben.
Manage Images
Ein Klick auf Manage Images (nn) verzweigt in die Bildübersicht, die im folgenden Abschnitt IGNITE Images beschrieben ist.
Author
Der Author zeigt den Besitzer der Kategorie an. Hier ist die Definition Author (Autor, Fotograf, Rechteinhaber) und Owner (Eigentümer) selbst im englischen Sprachgebrauch nicht eindeutig definiert. Richtig müsste hier Owner stehen.
Profile
Ein Klick auf das angezeigt Profil verzweigt auf die Profil-Ansicht, welche im weiteren Abschnitt unten beschrieben ist.
Published
Ein grüner Haken im Kreis zeigt publiziert, ein hellgraues X im Kreis zeigt nicht publiziert. Mit einem Klick auf das jeweilige Symbol wird der gegenteilige Zustand erzeugt.
Ordering
Die Sortierordnung kann ebenfalls über diese Felder gesetzt werden. Dazu können die Nummern in den Kategoriezeilen geändert und anschliessend muss auf das Speichersymbol oben neben der Überschrift geklickt werden. Aber Vorsicht, die Sortierordnung kann natürlich nur auf der gleichen Ebene geändert werden.
ID
Die ID ist eine interne Nummer, die wesentlichen Einfluss auf die Speicherung hat.
Details
Diese Anzeige erreichst du, wenn du in der Übersicht auf den Namen der Kategorie klickst.
Title
Der Titel der Kategorie sollte kurz, prägnant und eindeutig sein. Dieser kann im Menü-Bild erscheinen.
Alias
Den Alias bitte dem System überlassen und leer lassen. Bei Änderung des Titels sollte vor dem Save der Alias gelöscht werden, damit das System einen automatisch bestimmt.
Profile
Jede Kategorie muss ein vorhandenes Profil haben. Die Profile können in beliebiger Anzahl und Art erstellt werden.
Parent
Die dieser Kategorie übergeordnete Kategorie ist hier anzugeben. Damit kann eine beliebige Hierarchie aufgebaut werden. Top bedeutet, dass diese Kategorie ganz oben liegt. Nur eine Kategorie sollte den Parent Top haben, da hierdurch eine bessere Menü-Steuerung über alle Kategorien möglich ist.
Bedenke deine hierarchische Struktur und die Berechtigungen für die einzelnen Benutzer, die insbesondere für deine Bildverwaltungsrechte maßgebend ist.
Menu Image Description
Diese Beschreibung wird im Menü-Bild aufgenommen. Bedenke das Erscheinungsbild auf deiner Webseite. Im Zweifel leer lassen.
Description
Diese Beschreibung kann z. B. in der Vorschaubildübersicht aufgenommen werden.
Status
Publiziert oder nicht publiziert (Versteckt) zuordnen. Bedenke deine Hierarchien. Der Status kann auch im Profil angegeben werden (Teste mal, wer hier Vorrang hat.). Der "Category Access" also welche Benutzergruppe diese Kategorie sehen darf, wird im Profil unter "General" definiert.
Created By
Das ist der Eigentümer dieser Kategorie. Der Name kann an verschiedenen Stellen, auch öffentlich genannt werden. Wichtig ist, die Berechtigungen zur Bildverwaltung an dieser Stelle zu beachten. Der Administrator wird hier den entsprechenden Benutzer zuordnen, welcher die Bildverwaltung hierfür durchführt. Richtig müsste hier Owner stehen.
Menu Image
Hier kann dieser Kategorie ein besonderes Menü-Bild durch Hochladen zugeordnet werden. Das gibt Sinn, wenn diese Kategorie weitere Unterkategorien hat und deshalb keine eigenen Bilder für diese Kategorie aufgenommen werden. Ansonsten ist zu empfehlen, das erste hochgeladene Bild zu dieser Kategorie zu definieren (Profile, Menu, Menu Image Defaults To First Image = Yes). Dadurch wird automatisch ein Bild zugeordnet. In der Bildverwaltung kann dann auch jederzeit ein anderes Bild als Menü-Bild bestimmt werden.
Remove Menu Image
Wurde ein Menü-Bild hier direkt zugeordnet, kann dieses durch "Yes" und Speichern wieder gelöscht werden.
Browser Page Title
Leer lassen, da macht man nichts falsch.
Meta Description
Meta-Beschreibungen haben den Sinn, damit Google und Co unsere Objekte besser finden kann. Im Zweifel bitte leer lassen. In der Regel wird hier mehr Unsinn erzeugt als Nützliches.
Password
Leer lassen. Eine Eingabe verkompliziert die Bildverwaltung.
Start / Finish Publishing
Naja, Start und Ende der Veröffentlichung könnte man z. B. für die Dauer einer Ausstellung oder eines Bildwettbewerbes einrichten. Also sehr vorsichtig einsetzen.
Created Date
Erstellungsdatum dieser Kategorie.
Second, Third and Fourth Owner
Das ergibt einen Sinn, wenn mehrere Benutzer mit der Verwaltung dieser Kategorie betraut werden.
Vergiss nicht, dass Detail-Bild der Kategorie mit den dafür im oberen Bildbereich vorgesehenen Funktionen Save, Save and Close, Close zu verlassen. Mit Manage Images geht es zur Bildverwaltung.
IGNITE Images
Übersicht
Funktionen
Fotos hochladen - Drag and Drop your files or Browse
Sollen Fotos hochgeladen werden, geschieht dies über "Dateien ablegen oder auswählen" im oberen Bildbereich. Dateien ablegen bedeutet, dass mit dem Dateiexplorer die Dateien selektiert und mit Drag & Drop auf "Drag and Drop your files / Dateien ablegen" gezogen werden. Kennt jeder in den unterschiedlichsten Varianten je nach Betriebssystem.
Gleiches wird erreicht, wenn auf Browse / auswählen geklickt wird und damit der Dateiexplorer zur Auswahl aufgefordert wird. Kennt auch jeder, je nach Betriebssystem. Funktioniert auch mit dem Smartphone.
Zu jedem ausgewählten Bild wird eine graue Statusleiste mit den Bilddaten angezeigt. Durch Klick auf das X kann jedes Bild wieder entfernt werden. Werden so die hochzuladenden Fotos gesammelt, bleibt zum Start des Uploads nur noch ein Klick auf "Start Upload".
Während des Uploads werden rechts zu jedem Bild Statusmeldungen mit Prozentangaben angezeigt. Nach erfolgreichem Abschluss wird die komplette Statusleiste die Farbe Grün annehmen.
Server Import
Aus einem beliebigen Ordner auf dem Server können Bilder in diese Kategorie importiert werden. Dazu muss in den Optionen "Show Import From Server" = "Yes" gesetzt sein. Weiterhin muss der "Import From Server Base Path" gesetzt sein. Dieser steht bei uns auf "images", also Joomla Standard für Medien. Darauf achten, dass Import Image Behavior auf "Move Source Image to Gallery Folder" gesetzt ist. Damit kann bei einer Änderung von Profilen aufgrund verfügbarer Original-Bilddaten ein automatisches Recreate erfolgen. Bei "Keep Source Image in Current Folder" sind die Originale ausserhalb der Kontrolle von IGNITE.
Add Youtube/Vimeo Url:
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Check Box
Wenn eine oder mehrere Bilder in der Check Box markiert werden, können diese Bilder Publiziert (Publish), Nicht Publiziert (Unpublish / Versteckt) oder gelöscht (Delete, entfernt) werden.
Mit ... More Actions ... können
- die selektierten Bilder in eine andere Kategorie verschoben oder kopiert werden
- den selektierten Bildern Tags (Stichworte, Keywords) neu zugeordnet werden
- aus den selektierten Bildern Tags (Stichworte, Keywords) gelöscht werden
- den selektierten Bildern andere Zugriffsebenen zugeordnet werden
- den Bildern bei der Ausführung eines Link ein neues Fenster geöffnet werden
- den selektierten Bildern neue Besitzer (Owner) zugeordnet werden
- den selektierten Bildern neue Beschreibungen zugeordnet werden
Die angezeigte Bilderliste kann nach Kategorien, Status und freier Suche aufgebaut werden. Die Anzahl Bilder pro Aufruf kann (Pagination) gesetzt werden. Vorsicht, das Suchergebnis kann auch Bilder aus verschiedenen Kategorien anbieten.
Select to sort by this column
Das erste (ganz links stehende) Feld zeigt das Standard-Sort-Symbol, über welches die Sortierordnung gestaltet werden kann (Joomla Standard)
Menue Image
Ein Klick auf den Stern neben dem Thumbnail macht das Bild zum Menü-Bild. Menü-Bilder haben einen blauen Stern.
Thumbnail
Ein Klick auf das Thumbnail zeigt dieses Vorschaubild im Popup an.
Filename
Unter dem Filenamen steht, sofern vorhanden, in Klammern der alternative Bild-Text (Bild Titel) und auch die Kategorie. Ein Klick auf die Kategorie verzweigt in die Bildübersicht dieser Kategorie. Ist in der Übersicht nur eine Kategorie gelistet, wird diese nicht mehr unter dem Filenamen genannt.
Description, Tags, Image Link
Hierunter werden die Inhalte angezeigt. Ein Klick auf Edit verzweigt in das unten beschriebene Detailbild.
Rotate
Über diese Funktionen kann das Bild rechtsrum oder linksrum gedreht werden.
Published
Wie bekannt, kann hier das Bild pupliziert oder nicht publiziert / versteckt werden.
Hits
zeigt die Anzahl der Zugriffe.
Access
zeigt die Zugriffsebene
Ordering
erlaubt die Sortierung durch Eingabe von Nummern wie vorher beschrieben.
ID
zeigt die eindeutige Nummer dieses Bildes.
Details
Diese Anzeige erreichst du, wenn du in der Übersicht "Edit" klickst.
Description
zeigt im Standard-Editor die Beschreibung.
Unter dem Thumbnail wird der Dateiname angezeigt.
Image Alt Text
Dies ist der Titel des Bildes aus der JoomGallery. Anstelle des Dateinamens wird bei uns grundsätzliche dieser Inhalt angezeigt.
Image Tags (Press Enter to Input Tag)
Hier können die Tags, Keywörter, Stichwörter gepflegt werden.
Image Link
Wird hier ein Link gesetzt, wird bei Klick auf dieses Bild dieser Link geöffnet. Damit entfällt allerdings die Verzweigung auf die Lightbox.
Link Opens New Window
Yes / No - Bei Links auf externe Seiten sollte grundsätzlich eine Anzeige in einem neuen Fenster erfolgen.
Media Embed Code to Replace Large Image
Auch damit kann ich derzeit nichts anfangen.
Status
Publiziert oder nicht publiziert (Versteckt) zuordnen.
Access
welche Benutzergruppe darf dieses Bild sehen? Öffentlich oder nur Fotofreunde?
Created By
Das ist der Eigentümer dieses Bildes. Der Name kann an verschiedenen Stellen, auch öffentlich genannt werden. Wichtig ist, die Berechtigungen zur Bildverwaltung an dieser Stelle zu beachten. Der Administrator wird hier den entsprechenden Benutzer zuordnen, welcher die Bildverwaltung hierfür durchführt. Richtig müsste hier Owner stehen.
Crop Position
Wenn das Bild geschnitten wird, an welcher Stelle bzw. wie soll das geschehen? Standard ist Center.
Change Image
War das Bild nicht die richtige Version? Hier kann ein neues Bild hoch geladen werden.
Start / Finish Publishing
Naja, Start und Ende der Veröffentlichung könnte man z. B. für die Dauer einer Ausstellung oder eines Bildwettbewerbes einrichten. Also sehr vorsichtig einsetzen.
Autor
Da wir in IGNITE keinen Autor haben, habe ich diesen hier als freies Feld eingefügt.
IGNITE Profiles
Das ist der dickste und umfangreichste Abschnitt. Den hebe ich mir für später auf.