Fotofreunde Much 2024
  • Home
  • Erste Schritte
    • Einführung
    • Unser Publikum
    • Der Fotograf
    • Das Foto
    • Die Fotosammlung
    • Der Fotoclub
    • Anmeldung
    • Mein Profil
    • Meine Galerie
    • Meine Fotokategorien
    • Meine Fotos
    • Unser Forum
    • Screenshots Benutzer
    • Administration
      • Allgemein
      • IGNITE Gallery
  • Galerien
    • Aktuelle Bildbesprechungen
    • Fotofreunde Much
      • Alex Lichtenberg
      • Alexander Supp
      • Anita Holtappels
      • Enric Mammen
      • Gabi Michalski
      • Guido Müller
      • Hanstheo Maria Nümm
      • Helmut Hartmann
      • Helmut May
      • Joachim Konradi
      • Jürgen Uhl
      • Stephan Tewes
    • Historische Bildbesprechungen
    • Mucher Impressionen
  • Über uns
    • An-/Abmeldung

Astro Bilder Scharf stellen

  • DIV Bathinovmaske

    Um Sterne mit einer Kamera zu fotografieren gibt es viele Hilfsmittel.

    Eines, um das Objektiv scharf zu stellen, habe ich mir selbst gebaut. (Fragen dazu beantworte ich gerne)

    Der Objektiv bestimmt den Durchmesser des Tubus, der über das Objektiv gestülpt werden kann.

    Die Öffnung wird mit einem Fliegengitter versehen, die obere Hälfte wird in einem Winkel von 45 Grad eingesetzt.

    Die schwarzen Klebestreifen behindern die Einstellung nicht.

    Zur Ansicht sollte die Kamera im lifeview-Modus eingestellt sein und eine Zoomansicht das Bild vergrößern. Ev. den ISO-Wert hochstellen.

    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    Camera: SONY ILCA-77M2Aperture: f/5Exposure Time: 1/100Iso: 100Focal Length: 16Date: August 18th, 2018
    DIV Bathinovmaske DIV Bathinovmaske
    DIV Bathinovmaske
  • astro o

    Dadurch erscheint im Kameradisplay ein farbiges Fadenkreuz, das man sehr gut klar stellen kann und damit

    werden Sterne recht scharf abgebildet. Ebenso werden Planeten und Mondaufnahmen sehr gut.

    Es erscheinen drei Striche auf einem hellen Stern.

    Der waagerechte Strich wandert, jeh nach Veränderung der Entfernungseinstellung, nach oben oder unten.

    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    Camera: SONY ILCA-77M2Aperture: f/2Exposure Time: 1/4Iso: 800Focal Length: 200Date: August 16th, 2018
    astro o astro o
    astro o
  • astro u
    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    Camera: SONY ILCA-77M2Aperture: f/2Exposure Time: 1/4Iso: 800Focal Length: 200Date: August 16th, 2018
    astro u astro u
    astro u
  • astro m

    Erst in der genauen Mittelstellung ist der schärfste Punkt erreicht. 

    Auf dem Objektiv müsste man ungefähr auf dem "Unendlich Zeichen" gelandet sein.

    Diesen Punkt kann man sich nun merken oder markieren.

    Das Einstellen geht dann bei den nächsten Aufnahmen viel schneller.

    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    Camera: SONY ILCA-77M2Aperture: f/2Exposure Time: 1/4Iso: 800Focal Length: 200Date: August 16th, 2018
    astro m astro m
    astro m
  • jupiter a

    Bild von Jupiter mit drei von seinen vier sichtbaren Monden.

    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    Camera: SONY ILCA-77M2Aperture: f/2Exposure Time: 1/13Iso: 800Focal Length: 200Date: August 16th, 2018
    jupiter a jupiter a
    jupiter a
  • bathinov maske

    Mittlerweile erstelle ich diese Maske als 3D-Druck. Passend je nach Objektivdurchmesser.

    Wer sich den Selbstbau nicht zutraut, kann sich auch gerne hier bedienen.

    Kaufangebote

    Wünsche viel Spaß und immer ein wenig Restlicht, um danach nach Hause zu finden......

    Gruß Helmut Hartmann

    Image Uploaded By: Helmut Hartmann
    bathinov maske bathinov maske
    bathinov maske
/6
DIV Bathinovmaske
astro o
astro u
astro m
jupiter a
bathinov maske
    /6
    0 Kommentare | Zum Kommentieren bitte Einloggen
    • DIV Bathinovmaske
    • astro o
    • astro u
    • astro m
    • jupiter a
    • bathinov maske
    Previous Gallery Bilder zu meinen Wissen-Beiträgen
    Next Gallery SICHTWEISEN
    • Impressum
    • Kontakt Website-Admin
    • Kontakte Mitglieder
    • Sitemap
    • Facebook